Die ersten Ideen für die Entwicklung der TKS-Lösungen stammen aus der Forschung von Lotte
Andreasen Struijk aus dem Zentrum für sensorisch-motorische Interaktion an der Universität Aalborg. Ihre Forschung beruht auf das Studium der Zungenmobilität und welche Möglichkeiten dies für Menschen mit schweren Rücken- und Hirnverletzungen bieten könnte. Diese Studie ging mit der Entwicklung von Itongue® in eine höhere Einheit über. Mehr als 10 Jahre Arbeit wurden in TKS investiert, was dazu führte, dass TKS nun fünf Produkte anbot, die die Lebensqualität vieler Rollstuhlfahrer erheblich verbessern können. Unsere fünf Produkte sind: Das Itongue®, das
Ihandle®, das Ictrl®, das Itremor® und das Itremor Mouse®.
TKS ist eine Ausgründung der Universität Aalborg (AAU) und wird heute von Søren Mørch
geführt.